AktuellesWassersport

Erfolgreiche Teilnahme unserer inklusiven Paddelgruppe an den Special Olympics Landesspielen Heilbronn/Neckarsulm 2025

Mit drei Gold-, sechs Silber- und fünf Bronzemedaillen im Gepäck kehrte unsere inklusive Paddelgruppe überaus erfolgreich von der Kanu-Wettkampfstätte der SPECIAL OLYMPICS Landesspiele 2025 in Heilbronn zurück.

Insgesamt 30 Sportlerinnen und Sportler traten an nur zwei Tagen in Qualifizierungen und Finals gegeneinander an. Unsere als Sportgemeinschaft mit Reha-Sport Bretten angetretenen Aktiven mussten daher an bis zu vier dicht aufeinander folgenden Wettbewerben teilnehmen.

Die Strapazen der Wettkämpfe waren bei den von Sarah Brüßler, der Olympia-Zweiten von Paris, vorgenommen Siegerehrungen allerdings schnell wieder vergessen und die Freude über das Erreichte überwiegte.

Unsere inklusive Paddelgruppe zusammen mit Sarah Brüßler, Foto: KMK

Die Landesspiele in Heilbronn/Neckarsulm 2025 gelten als Anerkennungswettbewerb für die SPECIAL OLYMPICS Nationale Spiele 2026 im Saarland. Wir sind zuversichtlich, dass wir uns mit unseren Leistungen hierfür qualifiziert haben.

Text: Erich Attig

Vom 9. bis 12. Juli 2025 fanden in Heilbronn und Neckarsulm die Special Olympics Landesspiele Baden-Württemberg statt. Über 1.100 Athletinnen und Athleten gingen in zahlreichen Sportarten an den Start – darunter auch knapp 30 Kanutinnen und Kanuten, die auf dem Wasser für spannende und emotionale Wettkämpfe sorgten.

Der Kanuclub Maxau Karlsruhe (KMK), als Special Olympics Deutschland Mitglied, meldete eine engagierte Gruppe aus 4 Athleten, 7 Unified Partnern und 2 Betreuern. Gemeinsam traten sie für die Inklusionsgruppe der Vereine auf Rappenwört an und zeigten eindrucksvoll, was Teamgeist, Trainingsfleiß und Inklusion bewirken können. Zusätzlich unterstützte das Team auch dieses Mal drei Athleten vom Rehasport Bretten, die sich hervorragend in die Gruppe integrierten und ebenfalls starke Leistungen zeigten.

Das Basecamp wurde bei der Kanuabteilung der TSG Heilbronn aufgeschlagen – direkt an der Wettkampfstätte. Dort fanden auch die spannenden Rennen statt, bei denen die Karlsruher Delegation mit großem Einsatz und sportlicher Fairness an den Start ging. Besonders in den Unified-Wettbewerben, überzeugte das Team mit starker Leistung und großem Zusammenhalt.

Die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung, gegenseitigem Respekt und echter Inklusion – ein echtes Highlight für alle Beteiligten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten die Teilnehmenden lautstark an und sorgten für eine unvergessliche Stimmung.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Trainerinnen, Trainern, Betreuenden und Helfenden, die diese Teilnahme möglich gemacht haben.

Ein besonderer Dank gilt auch allen Sponsoren, deren Unterstützung wesentlich zum Erfolg beigetragen hat. Ohne dieses Engagement wären solche Erlebnisse und sportlichen Erfolge nicht möglich – vielen Dank für Ihre wertvolle Hilfe!

Medaillen pro Boot – Gesamtanzahl Medaillen 37 Stück
Text: Andreas Kienzler